Fraunhofer InnoVisions

Das Zukunftsmagazin des Fraunhofer-Verbunds IUK-Technologie
  • Zur Website des Fraunhofer IUK-Verbundes
  • Rubriken
    • Datenökosysteme
    • Digitale Bildung
    • Digitale Gesundheit
    • E-Government
    • Energie und Nachhaltigkeit
    • Frauen in Wissenschaft und Technik
    • In eigener Sache
    • Industrie 4.0
    • IT- und Cybersicherheit
    • Künstliche Intelligenz
    • Logistik
    • Mobilität
    • Open Source
    • Quantentechnologien
    • Smart Farming
    • Smartes Bauen
    • Usability
  • Podcast »Nachgeforscht«
  • Über InnoVisions
  • Kontakt
Das Bild zeigt einen kleinen kreisförmigen Ausschnitt eines Robotersystems, welches mit einem LIDAR-Laser ausgestattet ist.
diese Zeile ist auskommentiert--> Gefahrenerkundung aus der Ferne  0 Comments:
Fraunhofer FKIE

Gefahrenerkundung aus der Ferne 

Hinter diesem Foto verbirgt sich eine Technologie, welche in besonders gefährlichem Terrain eingesetzt werden kann.

Mehr erfahren
Tagged 3D-Technologien, LIDAR, Sensorik
diese Zeile ist auskommentiert--> Von Übereinstimmung und Bewusstsein 0 Comments:
Fraunhofer IUK

Von Übereinstimmung und Bewusstsein

In unserer Artikelreihe »Digitale Identität« spüren wir philosophischen, alltäglichen und technischen Aspekten von Identitäten im digitalen Raum nach.

Mehr erfahren
Tagged Digitale Identität, Digitale Infrastruktur, Digitaler Raum, Digitalisierung, Digitalität, identisch, Identität, Philosophie
diese Zeile ist auskommentiert--> ID:Smart Konferenz 0 Comments:
Fraunhofer-Verbund IUK

ID:Smart Konferenz

Am 19. und 20. Februar 2025 findet der ID:SMART Workshop in Darmstadt statt – das jährliche Networking-Event für Expert*innen in digitalen Identitäten, Wallets, Smart Cards und HSMs. 🎟 Early-Bird-Tickets sind bis zum 9. Februar verfügbar! Sichert euch jetzt euren Platz…

Mehr erfahren
Tagged Digitale Infrastruktur, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz
diese Zeile ist auskommentiert--> Nachhaltig streamen 0 Comments:
AI generated

Nachhaltig streamen

Video-Streaming dominiert heute unseren Medienkonsum und verursacht dabei enorme Datenströme und CO₂-Emissionen – oft mehr, als allgemein bewusst ist. Was kann man selbst tun, um den Energieverbrauch zu reduzieren? Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Projekt »Green Streaming« untersucht erstmals die gesamte Streaming-Wirkkette mithilfe von Künstlicher Intelligenz und realen Messdaten, um nachhaltigere Lösungen für die Zukunft des digitalen Medienkonsums zu entwickeln. 

Mehr erfahren
Tagged Data Analysis, Digitale Infrastruktur, KI, Künstliche Intelligenz
diese Zeile ist auskommentiert--> Deutschland-Premiere für das European Robotics... 0 Comments:
Fraunhofer-Verbund IUK

Deutschland-Premiere für das European Robotics Forum

Kurze Über 1300 Expert*innen aus Forschung, Industrie und Politik, mehr als 60 Sponsoren und ein vielfältiges Programm rund um Robotik und Künstliche Intelligenz: Vom 25. bis 27. März 2025 wird das European Robotics Forum (ERF) des europäischen Robotikverbands euRobotics in…

Mehr erfahren
Vorschaubild für den Nachgeforscht-Podcast zum Thema AI-Act - Was Unternehmen jetzt beachten müssen
diese Zeile ist auskommentiert--> AI-Act: Was Unternehmen jetzt beachten müssen 0 Comments:
Fraunhofer IUK

AI-Act: Was Unternehmen jetzt beachten müssen

Am 1. August 2024 trat der weltweit erste umfassende Rechtsrahmen zur Regulierung Künstlicher Intelligenz in der EU in Kraft: der AI-Act. Dieses Gesetz zielt darauf ab, Vertrauen in KI-Systeme zu schaffen und Risiken zu minimieren. Kritiker befürchten jedoch, dass es Innovationen hemmen könnte. Ab 2025 werden erste strenge Vorgaben wirksam, und Unternehmen müssen sich auf komplexe Prüfverfahren einstellen. Im »Nachgeforscht«-Podcast erläutert Fabian Malms vom Fraunhofer IAIS, wie Unternehmen den AI-Act umsetzen können, ohne ihre Innovationskraft zu verlieren, und welche Chancen die neuen Regularien bieten.

Mehr erfahren
Tagged AI-Act, KI, KI-Verordnung, Künstliche Intelligenz
diese Zeile ist auskommentiert--> Ein internationales Jubiläum der... 0 Comments:
Fraunhofer-Verbund IUK

Ein internationales Jubiläum der Quantenwissenschaften

Kur2025 feiern wir 100 Jahre Quantenmechanik! Im Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie bringt sich das Fraunhofer ITWM mit spannenden Bildungsangeboten und Veranstaltungen aktiv ein!ze Beschreibung

Mehr erfahren
diese Zeile ist auskommentiert--> Simulations-Tool für klimafreundliches... 0 Comments:
Fraunhofer-Verbund IUK

Simulations-Tool für klimafreundliches Fernwärme-Management

Komplexe Fernwärmenetze effizient steuern: Im Projekt »AD Net Heat« simuliert Fraunhofer Wärmeströme, prognostiziert Lastspitzen und unterstützt die Planung zukunftsfähiger Netze – für eine nachhaltige Energiewende!

Mehr erfahren
Das Foto zeigt einen kleinen, kreisrunden Ausschnitt eines Bolzenschweißgerätes, welches mit einem Mikrofon versehen ist.
diese Zeile ist auskommentiert--> Fehler hören 0 Comments:
© Fraunhofer IDMT

Fehler hören

Welche Technologie versteckt sich hinter diesem Forschungsfoto?

Mehr erfahren
Tagged Akustik, Monitoring, Prozessoptimierung, Qualitätssicherung
Eine Gruppe von Kindern laufen durch die Räumlichkeiten des Fraunhofer FOKUS.
diese Zeile ist auskommentiert--> Kinder treffen KI 0 Comments:
Fraunhofer IUK

Kinder treffen KI

Wissenschaftskommunikation ist unerlässlich, um die Komplexität wissenschaftlicher Erkenntnisse und verlässlicher Informationen allgemein verständlich zu machen. Im Rahmen der Berlin Science Week 2024 wurden Kinder und Jugendliche in Fraunhofer-Workshops spielerisch an Technologien der Künstlichen Intelligenz herangeführt.

Mehr erfahren
Tagged Berlin Science Week, Bildung, KI, Software Engineering, Wissenschaftskommunikation
  • Ältere Beiträge
  • Neuere Beiträge

Kurzmeldungen

  • Erkennung von Audio-Deepfakes mit KI
  • AI4Teachers qualifiziert Lehrkräfte für KI im Klassenzimmer
  • Fraunhofer IKS Playground
Newsletter abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung