Data Analysis

diese Zeile ist auskommentiert--> Muster im Medienstrom 

Muster im Medienstrom 

Wie wird im deutschen Fernsehen über das Thema Klimaschutz gesprochen? Welche Politiker*innen kamen dazu wiederholt zu Wort? Wurde bloß die Stimme eingespielt oder auch das Gesicht gezeigt? Eine vom Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT entwickelte Media Intelligence-Plattform macht solche quantitativen Analysen und Auswertungen von audiovisuellen Berichterstattungen möglich – und das automatisiert und niedrigschwellig. 

diese Zeile ist auskommentiert--> Nachhaltig streamen

Nachhaltig streamen

Video-Streaming dominiert heute unseren Medienkonsum und verursacht dabei enorme Datenströme und CO₂-Emissionen – oft mehr, als allgemein bewusst ist. Was kann man selbst tun, um den Energieverbrauch zu reduzieren? Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Projekt »Green Streaming« untersucht erstmals die gesamte Streaming-Wirkkette mithilfe von Künstlicher Intelligenz und realen Messdaten, um nachhaltigere Lösungen für die Zukunft des digitalen Medienkonsums zu entwickeln. 

Forschungsprojekt OpenGPT-X veröffentlicht großes KI-Sprachmodell

Das OpenGPT-X-Projekt bringt mit »Teuken-7B« ein leistungsstarkes, kommerziell nutzbares Open-Source-KI-Modell auf Hugging Face. Trainiert auf den 24 Amtssprachen der EU und mit sieben Milliarden Parametern, bietet es Forschenden und Unternehmen neue Möglichkeiten für innovative KI-Anwendungen. Gefördert vom BMWK und entwickelt…

Nahaufnahme der Augenpartie eines Gesichts. Das linke Auge ist das anatomisch echte, das rechte ist eine 3D-gedruckte Prothese. Der Unterschied ist aber nahezu nicht wahrnehmbar.
diese Zeile ist auskommentiert--> Die Gesichter des Krieges

Die Gesichter des Krieges

Es sind bis zur Unkenntlichkeit entstellte Gesichter etlicher tausend Menschen, die der Ukraine-Krieg neben Tod, seelischen Traumata, zerrissenen Familien und unzähligen anderen Gräueln nach sich zieht. Wie kann man dem immensen Bedarf an Gesichtsepithesen und Augenprothesen beikommen, um Betroffenen schnellstmöglich bei ihrer gesellschaftlichen Eingliederung zu helfen?

Das Bild ist ein Thumbnail eines YouTube-Videos. Im Hintergrund sind zwei Hände zu sehen, die einen Handschlag formen. Im Vordergrund stehen in grüner Schrift Titel und Untertitel des Artikels.
diese Zeile ist auskommentiert--> Matchmaking in der angewandten Forschung

Matchmaking in der angewandten Forschung

Komplexe unternehmerische Problemstellungen lassen sich häufig nicht im Alleingang lösen – oft braucht es wissenschaftliche Expertise! Wie aber können unternehmerische Forschungsbedarfe und fachlich geeignete Wissenschaftler*innen nun einfach und effizient zusammengebracht werden? Über eine Matchmaking-Plattform! In der neuen Folge von »Fraunhofer Innovisions: Nachgeforscht« mit Carl Heinze, Projektleiter bei Fraunhofer, sprechen wir über »Fraunhofer Match«.

Tonspur auf Fraunhofer-Verlauf aus petrol und sandfarben
diese Zeile ist auskommentiert--> Zukunftsmusik?

Zukunftsmusik?

Als 1992 die Öffentlichkeit gespannt die Olympischen Spiele verfolgte, ahnte kaum jemand, dass im Hintergrund ein Team deutscher Wissenschaftler die Musikindustrie revolutionieren würde.

diese Zeile ist auskommentiert--> Reibungslos Daten tauschen 

Reibungslos Daten tauschen 

Datenräume als dezentrale Datenintegrationsarchitekturen ermöglichen es, Daten fair und souverän zu teilen. Heute bieten bereits verschiedene Unternehmen solche Datenräume an. Wer einen Datenraum aufbauen möchte, kann daher aus einer Vielzahl von Angeboten wählen.