Energie und Nachhaltigkeit 16. August 2023 Der Handel mit Strom Schwankende Energiepreise und Strom an der Börse Warum unterliegt der Strompreis so starken Schwankungen und warum steigen die Energiepreise gefühlt nur an? Können Unternehmen, aber auch wir als Verbraucher Stromkosten sparen, indem wir den Strom dann kaufen, ...
Energie und Nachhaltigkeit 7. Juni 2023 Grüne Informations- und Kommunikationstechnologien Auf dem Weg zu einer emissionsärmeren Tech-Branche Wer an CO2-Emissionen und den ihrerseits katalysierten Klimawandel denkt, dem schweben vermutlich Dinge wie große Fabriken oder Schiffs- und Flugverkehr vor dem inneren Auge. Doch auch die Tech-Branche, allen voran ...
Quantentechnologien 13. April 2023 Charlie und die Quantenfabrik Ein spielerischer Zugang zu Quantentechnologien Wo bin ich? Und warum ist hier alles quantenfarben? Im Mini-Game »Charlie und die Quantenfabrik« wacht man als der Character Charlie verwirrt in einem verlassenen Forschungslabor auf. Weit und breit niemand ...
Digital Health 16. Februar 2023 KI – der neue Gott in weiß? KI unterstützt bei der Erkennung seltener Krankheiten Patient*innen, die an seltenen Erkrankungen leiden, stellen Ärzt*innen häufig vor Rätsel. Nicht nur weisen sie kaum bekannte Krankheitsbilder auf, sie nennen darüber hinaus auch noch für ihr Leiden uncharakteristische Symptome. ...
Öffentliche Sicherheit 15. Dezember 2022 Wenn sonst nichts mehr funktioniert Die neue Folge des Podcasts »Nachgeforscht« Vor über einem Jahr, im Juli 2021, wurde das Ahrtal von einem heftigen Unwetter getroffen. Die Flutwelle hat damals nicht nur Häuser, Autos und Brücken zerstört, sie hat auch die ...
IoT und Sensorik 13. Oktober 2022 Eine smarte Farm Neue Podcastfolge zu Digitalisierung in der Landwirtschaft Es herrscht Dürre in Europa, Getreide wird knapp und die Weltbevölkerung wächst. Eine Vielzahl an Krisen verlangt in jüngster Zeit nach effektiven Lösungen aus der Nahrungsmittelindustrie. Die Digitalisierung der Landwirtschaft ...