Fraunhofer InnoVisions

Das Zukunftsmagazin des Fraunhofer-Verbunds IUK-Technologie
  • Zur Website des Fraunhofer IUK-Verbundes
  • Rubriken
    • Datenökosysteme
    • Digitale Bildung
    • Digitale Gesundheit
    • E-Government
    • Energie und Nachhaltigkeit
    • Frauen in Wissenschaft und Technik
    • In eigener Sache
    • Industrie 4.0
    • IT- und Cybersicherheit
    • Künstliche Intelligenz
    • Logistik
    • Mobilität
    • Open Source
    • Quantentechnologien
    • Smart Farming
    • Smartes Bauen
    • Usability
  • Podcast »Nachgeforscht«
  • Über InnoVisions
  • Kontakt
Das Bild zeigt ein silbernes MacBook, das auf einem Holztisch im Freien steht. Im Hintergrund ist ein unscharfer, grüner Park mit Bäumen zu sehen. Über der Tastatur und dem Bildschirm des Laptops schweben leuchtend blaue, halbtransparente Sechsecke (Hexagons) in mehreren Reihen. In einigen dieser Hexagons befinden sich Symbole: ein durchgestrichenes Auge (Sehbehinderung), ein Kopf mit Ohr (Hören), eine stilisierte menschliche Figur (Barrierefreiheit allgemein), ein Ohr (Hören) und eine Hand mit ausgestrecktem Daumen (Kommunikation oder Zustimmung). Der Gesamteindruck ist modern und technologisch, mit Fokus auf digitale Barrierefreiheit, Sensorik und Mensch-Technik-Interaktion. Die Farbgestaltung ist hell und freundlich – das Blau der Icons kontrastiert klar mit dem grünen Hintergrund.
diese Zeile ist auskommentiert--> Digitale Barrierefreiheit – Kompetenzen von... 0 Comments:
KI-generiertes Bild / OpenAI ChatGPT (2025)

Digitale Barrierefreiheit – Kompetenzen von Fraunhofer FIT

Barrierefreiheit im Netz wird Pflicht – das Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT liefert Antworten und praktische Tools, damit digitale Teilhabe keine Ausnahme bleibt.

Mehr erfahren
Tagged Accessibility, Accessibility Audit, Accessibility Statement, Accessibility Tools, Assistive Technologien, barrierefreie Apps, barrierefreie Entwicklung, barrierefreie Software, barrierefreie Websites, Barrierefreiheit im Internet, Barrierefreiheit in Unternehmen, Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, Best Practices Accessibility, BFSG, BITV, digitale Barrierefreiheit, digitale Chancengleichheit, digitale Inklusion, digitale Teilhabe, digitale Transformation, EAA, European Accessibility Act, Forschung für Barrierefreiheit, Fraunhofer FIT, Inklusion durch Technologie, inklusive Gestaltung, Marktüberwachung Barrierefreiheit, Projekt WADcher, rechtliche Anforderungen Barrierefreiheit, Usability Testing, UX Design, VPAT, WCAG, Web Accessibility
diese Zeile ist auskommentiert--> Digitale OP-Säle  0 Comments:
Fraunhofer-Institut IPA

Digitale OP-Säle 

Ein Schlaganfall-Patient auf dem Land, die Neuroradiologin in Mannheim – und trotzdem gelingt die Thrombektomie in Echtzeit. Mit »5G-OR« wird der OP revolutioniert. Was bedeutet das für Patienten*innensicherheit? 

Mehr erfahren
Tagged 5G, Data Analysis, Digitale Infrastruktur, Digitalisierung, Gesundheit, KI, Künstliche Intelligenz, Robotik
diese Zeile ist auskommentiert--> Digitale Zukunft zum Mitmachen 0 Comments:
Fraunhofer-Verbund IESE

Digitale Zukunft zum Mitmachen

»Digitalisierung ist kein Projekt, sondern ein Prozess!« – Fabienne Hammer, Project Managerin, Dept. Smart City Design  

Mehr erfahren
Tagged Digitale Infrastruktur, Digitalisierung, Software Engineering
diese Zeile ist auskommentiert--> Digitale Barrierefreiheit 0 Comments:

Digitale Barrierefreiheit

Smartphones, Apps & Co. sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken – doch was, wenn digitale Barrieren den Zugang versperren? Seit Ende Juni 2025 ist Barrierefreiheit auch im Digitalen Pflicht: Für Produkte, Dienstleistungen und ein inklusives digitales Miteinander. 

Mehr erfahren
Tagged Digital Learning, Digitale Infrastruktur, Digitale Partizipation, Digitaler Raum
diese Zeile ist auskommentiert--> Muster im Medienstrom  0 Comments:
Fraunhofer IUK-Verbund

Muster im Medienstrom 

Wie wird im deutschen Fernsehen über das Thema Klimaschutz gesprochen? Welche Politiker*innen kamen dazu wiederholt zu Wort? Wurde bloß die Stimme eingespielt oder auch das Gesicht gezeigt? Eine vom Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT entwickelte Media Intelligence-Plattform macht solche quantitativen Analysen und Auswertungen von audiovisuellen Berichterstattungen möglich – und das automatisiert und niedrigschwellig. 

Mehr erfahren
Tagged Data Analysis, KI, Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen, MediaIntelligence, Medienanalyse, Software Engineering
diese Zeile ist auskommentiert--> Angetrieben von Visionen 0 Comments:
Fraunhofer IUK-Verbund

Angetrieben von Visionen

Im Interview spricht der mp3-Mitentwickler Karlheinz Brandenburg über psychoakustische Prinzipien, technische Pionierarbeit und die Zukunft des Hörens. 

Mehr erfahren
Tagged mp3, Sensorik, Ton, Zukunft
Eine Luftaufnahme bei Sonnenuntergang von einer Straße, die im Kreis verläuft und von einem großflächigen Park umgeben ist.
diese Zeile ist auskommentiert--> Schick und nachhaltig 0 Comments:
andi | Adobe Stocke | AI generated

Schick und nachhaltig

Was wäre, wenn man die Recyclingfähigkeit von Fahrzeugkomponenten schon in einem ganz frühen Entwicklungsstadium bewerten und vor allem quantifizieren kann? »Cyclometric« kann das.

Mehr erfahren
Tagged Automation, Automobilindustrie, Circular Economy, Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz, Ressourcenverbrauch, Software Engineering, Softwareentwicklung
diese Zeile ist auskommentiert--> 700 Jahre unsichtbar 0 Comments:
© Fraunhofer IOSB I bearbeitet durch Fraunhofer-Verbund IUK

700 Jahre unsichtbar

Unser neues Forschungsfoto enthüllt etwas, dass seit über 700 Jahren auf dem Grund des Ahrendsees in Sachsen-Anhalt liegt.

Mehr erfahren
Tagged 3D, Angewandte Systemtechnik, Digitalisierung, Photogrammetrie, Unterwasserforschung
Das Bild zeigt mittig einen auf einer Platine platzierten Baum, im Hintergund sind weitere Bäume unscharf und schemenartig zu erkennen.
diese Zeile ist auskommentiert--> Ein Widerspruch, der keiner ist? 0 Comments:
Adobe Stocke/AI generated

Ein Widerspruch, der keiner ist?

Künstliche Intelligenz (KI) und Nachhaltigkeit scheinen laut Tenor des gegenwärtigen medialen Diskurses eher Antagonisten zu sein. Im Interview mit Dr. Paulina Prantl vom Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS sprachen wir darüber, wieso derart kategorische Aussagen nicht zutreffen und weshalb eine differenzierte Betrachtung nicht nur sinnvoll, sondern notwendig ist.

Mehr erfahren
Tagged AI, Daten, Digitale Infrastruktur, Digitalisierung, KI, Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen, Nachhaltigkeit, Ressourcen, Ressourcenverbrauch, Software Engineering
Eine Grafik eines Fahrrad vor einem blauen Farbverlauf. In der oberen rechten Ecke ist ein Banner mit der Aufschrift "Interview" zu lesen.
diese Zeile ist auskommentiert--> Verkehrswende für alle 0 Comments:
Fraunhofer IUK

Verkehrswende für alle

Eine ökologisch tragbare Umstellung des Verkehrswesens muss soziale Gesichtspunkte berücksichtigen, sagt Leif Jacobs vom Fraunhofer FIT in unserem »Nachgehakt«-Gespräch.

Mehr erfahren
Tagged Klimawandel, Mobilität, Mobilitätswende, Nachgehakt, Nachhaltigkeit, Partizipation, Sozial, Soziale Gerechtigkeit, Teilhabe, Verkehr, Verrkehrswende
  • Ältere Beiträge

Kurzmeldungen

  • Erkennung von Audio-Deepfakes mit KI
  • AI4Teachers qualifiziert Lehrkräfte für KI im Klassenzimmer
  • Fraunhofer IKS Playground
Newsletter abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung