Fraunhofer InnoVisions

Das Zukunftsmagazin des Fraunhofer-Verbunds IUK-Technologie
  • Zur Website des Fraunhofer IUK-Verbundes
  • Rubriken
    • Datenökosysteme
    • Digitale Bildung
    • Digitale Gesundheit
    • E-Government
    • Energie und Nachhaltigkeit
    • Frauen in Wissenschaft und Technik
    • In eigener Sache
    • Industrie 4.0
    • IT- und Cybersicherheit
    • Künstliche Intelligenz
    • Logistik
    • Mobilität
    • Open Source
    • Quantentechnologien
    • Smart Farming
    • Smartes Bauen
    • Usability
  • Podcast »Nachgeforscht«
  • Über InnoVisions
  • Kontakt
diese Zeile ist auskommentiert--> Digitale Zwillinge für langlebige Batterien  0 Comments:
© Fraunhofer ITWM

Digitale Zwillinge für langlebige Batterien 

Hinter diesem Forschungsfoto verbirgt sich eine Technologie, die Einblicke in das Innenleben von Batterien gibt.

Mehr erfahren
Tagged Batterien, Materialsimulation, Multiskalensimulation, Strömungssimulation
diese Zeile ist auskommentiert--> Erkennung von Audio-Deepfakes mit KI 0 Comments:
Fraunhofer IUK-Verbund

Erkennung von Audio-Deepfakes mit KI

Audio-Deepfakes werden zunehmend zur Bedrohung für Wirtschaft und Gesellschaft. Forschende des Fraunhofer AISEC zeigen, dass Menschen KI-generierte Stimmen kaum erkennen können. Spezialisierte KI-Modelle sollen künftig helfen, Täuschungen besser aufzudecken und Prävention zu stärken.

Mehr erfahren
diese Zeile ist auskommentiert--> AI4Teachers qualifiziert Lehrkräfte für KI im... 0 Comments:
Fraunhofer IUK-Verbund

AI4Teachers qualifiziert Lehrkräfte für KI im Klassenzimmer

Das Bildungsministerium Rheinland-Pfalz und das Fraunhofer IAIS starten im November 2025 das Programm AI4Teachers! Lehrkräfte werden zu KI-Multiplikatoren ausgebildet, um KI-Kompetenzen, kritisches Denken und Zukunftsorientierung in den Unterricht zu bringen.

Mehr erfahren
Das Bild zeigt ein silbernes MacBook, das auf einem Holztisch im Freien steht. Im Hintergrund ist ein unscharfer, grüner Park mit Bäumen zu sehen. Über der Tastatur und dem Bildschirm des Laptops schweben leuchtend blaue, halbtransparente Sechsecke (Hexagons) in mehreren Reihen. In einigen dieser Hexagons befinden sich Symbole: ein durchgestrichenes Auge (Sehbehinderung), ein Kopf mit Ohr (Hören), eine stilisierte menschliche Figur (Barrierefreiheit allgemein), ein Ohr (Hören) und eine Hand mit ausgestrecktem Daumen (Kommunikation oder Zustimmung). Der Gesamteindruck ist modern und technologisch, mit Fokus auf digitale Barrierefreiheit, Sensorik und Mensch-Technik-Interaktion. Die Farbgestaltung ist hell und freundlich – das Blau der Icons kontrastiert klar mit dem grünen Hintergrund.
diese Zeile ist auskommentiert--> Digitale Barrierefreiheit – Kompetenzen von... 0 Comments:
KI-generiertes Bild / OpenAI ChatGPT (2025)

Digitale Barrierefreiheit – Kompetenzen von Fraunhofer FIT

Barrierefreiheit im Netz wird Pflicht – das Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT liefert Antworten und praktische Tools, damit digitale Teilhabe keine Ausnahme bleibt.

Mehr erfahren
Tagged Accessibility, Accessibility Audit, Accessibility Statement, Accessibility Tools, Assistive Technologien, barrierefreie Apps, barrierefreie Entwicklung, barrierefreie Software, barrierefreie Websites, Barrierefreiheit im Internet, Barrierefreiheit in Unternehmen, Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, Best Practices Accessibility, BFSG, BITV, digitale Barrierefreiheit, digitale Chancengleichheit, digitale Inklusion, digitale Teilhabe, digitale Transformation, EAA, European Accessibility Act, Forschung für Barrierefreiheit, Fraunhofer FIT, Inklusion durch Technologie, inklusive Gestaltung, Marktüberwachung Barrierefreiheit, Projekt WADcher, rechtliche Anforderungen Barrierefreiheit, Usability Testing, UX Design, VPAT, WCAG, Web Accessibility
diese Zeile ist auskommentiert--> Fraunhofer IKS Playground 0 Comments:
Fraunhofer IUK-Verbund

Fraunhofer IKS Playground

Das Institut bietet Zugang zu experimentellen Prototypen und innovativen Konzepten aus der Forschung. Das Fraunhofer IKS lädt Sie ein, neue Ansätze kennenzulernen, mit Prototypen zu experimentieren und diese direkt auszuprobieren. 

Mehr erfahren
diese Zeile ist auskommentiert--> Digitale OP-Säle  0 Comments:
Fraunhofer-Institut IPA

Digitale OP-Säle 

Ein Schlaganfall-Patient auf dem Land, die Neuroradiologin in Mannheim – und trotzdem gelingt die Thrombektomie in Echtzeit. Mit »5G-OR« wird der OP revolutioniert. Was bedeutet das für Patienten*innensicherheit? 

Mehr erfahren
Tagged 5G, Data Analysis, Digitale Infrastruktur, Digitalisierung, Gesundheit, KI, Künstliche Intelligenz, Robotik
diese Zeile ist auskommentiert--> Digitale Zukunft zum Mitmachen 0 Comments:
Fraunhofer-Verbund IESE

Digitale Zukunft zum Mitmachen

»Digitalisierung ist kein Projekt, sondern ein Prozess!« – Fabienne Hammer, Project Managerin, Dept. Smart City Design  

Mehr erfahren
Tagged Digitale Infrastruktur, Digitalisierung, Software Engineering
diese Zeile ist auskommentiert--> – DRUM – Drohnenbasierte... 0 Comments:
Fraunhofer IUK-Verbund

– DRUM – Drohnenbasierte Unterstützung bei Massen­veranstaltungen

Das Projekt DRUM entwickelt Tools, die Drohnenteams und Einsatzleitungen unterstützen. Durch automatisierte Auswertung und Visualisierung von Sensordaten lassen sich Menschenmengen und Risiken schneller erkennen.

Mehr erfahren
diese Zeile ist auskommentiert--> – Innovative Depot-Automatisierung für den... 0 Comments:
Fraunhofer IUK-Verbund

– Innovative Depot-Automatisierung für den ÖPNV

Autonome Busse bewegen sich selbstständig vom Stellplatz zur Waschstraße und Ladestation, ohne Fahrpersonal. Präzise Ortung, smarte Steuerung und Vernetzung machen’s möglich. Digitalisierung ist der Schlüssel gegen Kosten- & Fachkräftedruck.

Mehr erfahren
diese Zeile ist auskommentiert--> Digitale Barrierefreiheit 0 Comments:

Digitale Barrierefreiheit

Smartphones, Apps & Co. sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken – doch was, wenn digitale Barrieren den Zugang versperren? Seit Ende Juni 2025 ist Barrierefreiheit auch im Digitalen Pflicht: Für Produkte, Dienstleistungen und ein inklusives digitales Miteinander. 

Mehr erfahren
Tagged Digital Learning, Digitale Infrastruktur, Digitale Partizipation, Digitaler Raum
  • Ältere Beiträge

Kurzmeldungen

  • Erkennung von Audio-Deepfakes mit KI
  • AI4Teachers qualifiziert Lehrkräfte für KI im Klassenzimmer
  • Fraunhofer IKS Playground
Newsletter abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung